Du warst bei den Pfadfindern? Komm doch zurück!

Wie das NETZWERK blaugelb ehemalige Pfadfinderinnen und Pfadfinder einbinden will

„Ich war bei den Pfadfindern“. Immer wieder einmal fällt dieser Satz bei ganz vielen Menschen. Und fast immer ist er verbunden mit positiven, prägenden Erfahrungen und Entscheidungen. Das NETZWERK blaugelb hat auf diese schöne Erinnerungen eine passende Gegenfrage: Wieso eigentlich „war“? Wie wäre es denn, wenn die Pfadfinderei in irgendeiner Form wieder ins aktuelle Denken und Handeln einfließen könnte? Das Netzwerk richtet sich an alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die aus dem pädagogischen Konzept des BdP altersmäßig herausgewachsen, der Sache aber innerlich immer noch verbunden sind.

Die Grundlagen des Pfadfindens lebendig zu erhalten bei all jenen, die sich als Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene schon dafür eingesetzt haben, ist das Ziel. Gleichberechtigung in jeder Form, Toleranz gegenüber allen Menschen, die Pflege internationaler Freundschaften oder Schutz von Umwelt und Klima sind Grundlagen, die jede Gesellschaft lebensnotwendig braucht. Das Netzwerk will diejenigen verbinden, die sich eventuell in den BdP-Gruppen einbringen könnten oder in ihrem Umfeld – Beruf, Kommune, Privatleben - für die pfadfinderischen Ideen Stellung nehmen. Also eine Lobby für die gute Sache. Um das zu fördern, plant das NETZWERK blaugelb jetzt neben den üblichen Netzwerkaktivitäten auch ein reales Treffen vor Ort. 

Die Stiftung Pfadfinden unterstützt das Projekt mit einem Betrag von 250 Euro.