Ein Sprung nach vorn: Warmwasser, Dusche und barrierefrei

Wie der BdP-Stamm Wildwasser aus Hanau sein Stammesheim auf den aktuellen Stand brachte

Manchmal muss es die große Lösung sein, auch wenn die benötigte Geldsumme Schwindelgefühle auslösen könnte. Der BdP-Stamm Wildwasser in Hanau (Landesverband Hessen) hat sich in ein Bauabenteuer begeben, wie es für eine Jugendgruppe nur schwer zu bestehen ist. Das auch von internationalen Pfadfindergruppen stark frequentierte Stammesheim wurde vor 20 Jahren ohne Warmwassser und ohne Duschen eingerichtet. Ein solch spartanischer Standard ist längst nicht mehr zeitgemäß, auch wenn Pfadfindergruppen natürlich keinen Hotelkomfort erwarten. Es musste ein kompletter Anbau entstehen, zunächst veranschlagt mit der Gesamtsumme von 72.000 Euro. Dann kam Corona und mit der Pandemie die Preissteigerung. Am Schluss standen rund 140.000 Euro zu Buche. 

 

Wie ist das überhaupt zu stemmen? Natürlich gibt es Zuschüsse der öffentlichen Hand und Spenden, Rücklagen hatte der Stamm auch und Eigenarbeiten der Stammesmitglieder wirken sich auf die Bilanz aus. Eine solche "Quellenlage" ist aber kompliziert, immer wieder muss nachgesteuert werden etwa durch neue Spendenaktionen oder weitere Zuschussanträge. Als letzter Schritt folgte ein barrierefreier Sanitärraum nach der offiziellen DIN-Vorschrift innerhalb der Dusch- und Waschräume. Im Oktober 2024, zweieinhalb Jahre nach Baubeginn, konnte der Stamm sein Abenteuer als bestanden feiern - der Anbau ist fertig.

 

Die Stiftung Pfadfinden unterstützte die Errichtung des barrierefreien Sanitärraums im Rahmen der "Stammesheim-Nothilfe" mit einem Betrag von 700 Euro.