Ein Wochenende für den Buchenwald von morgen

Wie der BdP-Stamm Hasko aus Stade in Niedersachsen mehr als 6000 Setzlinge unter fachlicher Aufsicht in die Erde brachte

 

Nachhaltigkeit gehört zu den Zielen der internationalen Pfadfinderarbeit – übrigens auch schon, als das Thema noch nicht ganz oben auf der politischen Agenda stand. Nachhaltigkeit zu fördern ist wichtig und überzeugt Kinder und Jugendliche auf den ersten Blick. Kein Pflanze steht so exemplarisch dafür wie der Baum.

Das hatte auch der BdP-Stamm Hasko aus Stade (Landesverband Niedersachsen) im Sinn, als er in professioneller Begleitung eine große Baumpflanzaktion durchführte. 6000 Buchensetzlinge an einem Wochenende, das begeisterte nicht nur die 23 Jungen und Mädchen der Wölflings- und der Pfadfinderstufe, sondern auch der Deutsche Stiftung Wildtier und den Revierförster, die die Aktion begleiteten. 

Fachliche Begleitung war nötig, denn ganz einfach lassen sich die Setzlinge nicht in die Erde bringen, wenn es wirklich nachhaltig sein soll. Und anstrengend ist es auch. Die Stammesleitung hatte sich schon Gedanken gemacht, ob die Acht- bis Zehnjährigen aus der Wölflingsstufe bis zum Ende durchhalten. Bedenken waren überflüssig, alle blieben aktiv bis zum Schluss. Ein paar Süßigkeiten mussten allerdings als Motivation herhalten…. 

Es war schon die zweite Baumpflanzaktion des Stammes und es soll nicht die letzte gewesen sein. Unter anderem wartet das Stammesgelände auf Zeichen der Nachhaltigkeit.

Die Stiftung Pfadfinden unterstützte das Projekt mit einem Betrag von 120 Euro.